LINZ. Endlich wird der Jahrmarkt grüner.
Jetzt kommt langsam Licht ins Dunkel des späten Bürgermeisterwahltermins. Nach dem SPÖ-Skandal rund um den Ex-Stadtchef (samt Rücktritt) und die LIVA muss ja bekanntlich gewählt werden.
Viele Linzer fragten sich aber warum man erst am 12. Jänner zu den Urnen darf. Diese Frage scheint nun geklärt.
Denn mitten im Wahlkampf kommt nach Jahren Bewegung in die Bestrebungen zur Renaturierung am Jahrmarktgelände in Urfahr. Auf Asphalt und Beton folgt nun ein mobiler Tannenwald.
Die ersten Bäume stehen dort ja bereits als Verkaufsware wegen Weihnachten. Weitere Exemplare sollen dann aus dem ganzen Bundesland angeliefert werden.
Für den Frühjahrsmarkt (Mai) wird der mobile Tannenwald dann auf den Treppelweg verlegt.